Glänzender Auftritt im Wasser: Zwei Mal Bronze und ein Finaleinzug für die Brackweder Synchronschwimmerinnen bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften

Flensburg/Brackwede. Vom 6. bis 9. Juni fanden in Flensburg die Deutschen Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen statt – für viele Athletinnen der Jugendklassen der Saisonhöhepunkt. Für die Sportvereinigung Brackwede e. V. gingen drei Sportlerinnen an den Start.

Bereits am ersten Wettkampftag setzte die 13-jährige Maala Virginia Puissant ein Ausrufezeichen. Sie präsentierte vier Pflichtübungen souverän vor dem Wertungsgericht und qualifizierte sich trotz starker Konkurrenz für das Finale der freien Soloküren in der Altersklasse C, das am Folgetag ausgetragen wurde. Im Finale schwamm Puissant dann ihr neu choreografiertes Solo zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Mit ihrer Kür zur Musik aus dem Film Fluch der Karibik erreichte sie einen respektablen 12. Platz und sammelte wertvolle Erfahrungen auf nationaler Ebene. Angesichts der oft einsamen Trainingseinheiten zeigte sich Puissant erfreut über das gute Resultat.

Lara Schupp (20) und Finja Oester-Barkey (24) starteten in der Altersklasse der Junioren mit jeweils einem technischen und einem freien Solo – die Ergebnisse beider Küren flossen am Ende des Wettkampfes in einer Gesamtwertung ein. Auch Schupp und Oester-Barkey gelang mit den technischen Soli ein erfolgreicher Wettkampfauftakt. Ihre gewissenhafte Arbeit bei der Ausarbeitung der Küren und das exakte Training wurden mit Wertungen ohne sogenannte Basemark belohnt.
Die Basemark ist Teil des neuen Wertungssystem, das mit dem Ziel einer objektiveren Bewertung des Sports eingeführt wurde. Für die Beurteilung muss im Vorfeld eine Coach Card ausgefüllt werden, welche eine detaillierte Auflistung der geplanten Elemente beinhaltet. Nur bei vollständiger Umsetzung wird eine optimale Wertung erzielt. Im Falle einer Basemark erhält man einen Punktabzug, wenn eine vorher angekündigte Bewegung nicht korrekt ausgeführt wurde.
Bei den freien Soli konnten sowohl Schupp als auch Oester-Barkey ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Schupp überzeugte mit einer ausdrucksstarken Darbietung und erreichte in der Gesamtwertung den 7. Platz. Oester-Barkey präsentierte sich in Bestform, zeigte eine saubere und künstlerisch ansprechende freie Kür und krönte das Wochenende mit einer Bronzemedaille.

Erstmals wagten sich Schupp und Oester-Barkey ebenfalls als Duett in den Wettkampf. Auch hier galt es, eine technische und eine freie Kür zu schwimmen, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. In der technischen Kür gelang es ihnen erneut, eine Wertung ohne Basemark zu erschwimmen – eine bemerkenswerte Leistung in Anbetracht der schwierigen Trainingsumstände. Denn Schupp und Oester-Barkey wohnen derzeit rund 300 Kilometer voneinander entfernt und konnten nur selten gemeinsam trainieren. Mit nur einer Basemark in der freien Kür belohnte sich das Duett auch hier mit einer Bronzemedaille für die Gesamtwertung.

Insbesondere die zwei Bronzemedaillen sind nicht nur für die Sportlerinnen selbst ein lang ersehnter Erfolg, sondern auch für die Synchronschwimmerinnen in Brackwede, für die es die ersten Medaillen für Küren bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften seit über 15 Jahren waren. Die Leistungen der drei Schwimmerinnen zeigen nicht nur individuelle Klasse, sondern auch das Potenzial des Vereins, selbst unter schwierigen Trainingsbedingungen Erfolge zu erzielen. Mit dieser Motivation im Gepäck freuen sich die Sportlerinnen auf die Nordrheinwestfälischen Altersklassenmeisterschaften am ersten Juliwochenende.

65 Jahre Freibad Beckum – und wir waren mit dabei!

Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums des Freibads Beckum durften wir Teil eines ganz besonderen Festes sein. Unsere Synchronschwimmerinnen aus verschiedenen Altersklassen präsentierten ihre Küren. Sie zeigten, wie viel Teamgeist, Präzision und Leidenschaft in dieser Sportart stecken.

Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter für die Einladung, an die helfenden Hände der Eltern, an die Techniker für die Musik, und an alle Gäste für die tolle Atmosphäre – und natürlich für den begeisterten Applaus vom Beckenrand! 💦💙

Wir freuen uns, dass wir diesen besonderen Tag mit euch teilen durften!

Weitere Showschwimmen im Juni

🎉 Save the Date! 🎉

Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums des Freibads Beckum laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Showschwimmen ein!

📅 Wann? Sonntag, 15. Juni 2025, um 14:00 Uhr
📍 Wo? Freibad Beckum, Dalmerweg 44, 59269 Beckum
🔗 Mehr Infos zum Jubiläum

Und anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Freibads Neubeckum geben wir eine Darbietung unserer aktuellen Küren.

📅 Wann? Donnerstag, 19. Juni 2025, um 13:00 Uhr (Fronleichnam)
📍 Wo? Freibad Neubeckum, Graf-Galen-Straße 122, 59269 Beckum
🔗 Mehr Infos zum Jubiläum

Sneak Peek:
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit unseren aktuellen Küren verschiedener Altersgruppen.

Kommt vorbei und erlebt die Faszination Synchronschwimmen hautnah – wir freuen uns auf euch!

Showschwimmen zum 50-jährigen Jubiläum im Hallenbad Rheda-Wiedenbrück

Am 30. April nahmen wir am Showschwimmen im Hallenbad Rheda-Wiedenbrück anlässlich des 50-jährigen Jubiläums teil. Vielen Dank für die Möglichkeit, dabei mitzuwirken und unsere Küren im Rahmen der Veranstaltung zeigen zu dürfen.

Insgesamt wurden acht Küren präsentiert. Die jüngsten Schwimmerinnen zeigten eine Kombination zur Musik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“.

Maala stellte ihr neues Solo vor.

Die Juniorinnen Lara und Finja schwammen ein neues technisches sowie ein freies Duett. Lara zeigte darüber hinaus ein Solo.

Die Masters traten in verschiedenen Küren auf: Nicole und Caro schwammen ein Duett, Annkathrin, Steffi, Nicole und Caro eine Gruppenkür. Zusätzlich wurde eine Kombination von den Vieren gemeinsam mit Chiara gezeigt.

Ein besonderer Dank gilt Noa, die die Moderation übernommen hat.

Save the Date – Showschwimmen in Rheda-Wiedenbrück

🎉 Save the Date! 🎉
Nächstes Showschwimmen am 30. April in Rheda-Wiedenbrück

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hallenbads Rheda-Wiedenbrück laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Showschwimmen ein!

📅 Wann? Dienstag, 30. April 2025, um 19:00 Uhr
📍 Wo? Hallenbad Rheda-Wiedenbrück, Ostring 134
🔗 Mehr Infos zum Jubiläum

Sneak Peek:
Freut euch auf ein mitreißendes Programm mit rund 17 Athlet/innen verschiedener Altersgruppen, die in neun Küren ihr Können zeigen – begleitet von emotionaler und energiegeladener Musik.

Kommt vorbei und erlebt die Faszination Synchronschwimmen hautnah – wir freuen uns auf euch!

Showschwimmen in Oelde – Ein Rückblick

Beim Showschwimmen zum 50-jährigen Jubiläum des Hallenbads in Oelde schwammen 14 Synchronschwimmer/innen, um ihr Können und ihre Leidenschaft für den Sport unter Beweis zu stellen. Mit viel Freude präsentierten sie insgesamt fünf abwechslungsreiche Küren – darunter zwei Soli, ein Duett, eine Kombination sowie eine kreative Showkür.

Als besonderes Highlight erhielten die Zuschauer außerdem eine spannende Vorschau auf verschiedene Pflichtelemente des Synchronschwimmens – ein kurzer Einblick in die Technik hinter der Eleganz.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Veranstaltern für die Möglichkeit, unseren Spaß und unsere Begeisterung für diesen Sport mit anderen zu teilen!

Silber für die Masters

Am Samstag standen die technischen Küren auf dem Programm. Dabei müssen vorgeschriebene technische Elemente in eine Kür integriert und möglichst korrekt und in der richtigen Reihenfolge gezeigt werden.

Die SVB ging mit zwei Duetten und einer Gruppe an den Start.
Im Duett der Altersklasse 30-39 Jahre starteten Annkathrin Wagner (30) und Stefanie Neudecker (31). In den letzten Wochen investierten sie viel Zeit in das Training ihres Duetts, um vor allem an der Synchronität zu arbeiten. Sie wurden mit dem 7. Platz für ihren Fleiß gewürdigt.
Carolin Mensendiek (25) und Nicole Schanz (24) traten bereits das dritte Jahr in Folge in der Disziplin Duett an, erstmalig jedoch in der starken Altersklasse 25-29 Jahre. Die beiden „kämpften“ sich durch ihre Kür zum Film ‚Avengers‘ und belegten am Ende einen zufriedenstellenden 8. Platz.

Vergangenes Jahr starteten Mensendiek, Neudecker und Schanz bereits im Trio mit ihrer Kür zu „Herzbeben“. Mit Verstärkung durch Wagner konnte die SVB in diesem Jahr mit einer Gruppenkür an den Start gehen. Trotz guter Leistung, blieb das Ergebnis unter den Erwartungen der Sportlerinnen, die am Ende den 7. Platz belegten. Tröstlich war die Tatsache, dass die Wertungen der Gruppen nah beieinander lagen, sodass ein Platz in den Medaillenrängen im nächsten Jahr durchaus realistisch wäre.

„Morgen geben wir nochmal richtig Gas!“, lautete das Motto für Sonntag.

Am Sonntag wurden die Wettkämpfe der freien Küren ausgetragen. Dabei dürfen die Sportler*innen alle Elemente frei wählen. Morgens ging das eingespielte Duett Mensendiek und Schanz erneut an den Start. In ihrem neuen Formel-1-Duett konnten sie ihre Stärken vor allem bei den Hebefiguren zeigen. Ihre Kür wurde mit Platz 8 honoriert.

Neudecker durfte mittags für ihr Solo ins Wasser springen. Mit einer technisch sauberen und ausdrucksstarken Kür konnte sie sich im starken Konkurrenzfeld behaupten und erlangte Platz 6. Zwar wurde auch sie nicht mit der erhofften Medaille belohnt, jedoch konnte sie sich über die erreichte Punktzahl und die damit verbundene Leistungssteigerung zum letzten Jahr freuen.

Den krönenden Abschluss des Wochenendes bot für das Quintett der Kombinationswettkampf. Während Mensendiek, Neudecker, Schanz und Wagner bereits seit ihrer Kindheit im Synchronschwimmen aktiv sind, ging Chiara Zöllner (26) zum ersten Mal bei einem Wettkampf an den Start. Die Debütantin hatte die vergangene Saison mehrfach die Woche trainiert und absolvierte neben dem Kürtraining viele Grundlagen- und Technikübungen.
Gemeinsam strahlten die fünf bei einer Kür zu Musiken von Peter Fox/Seeed um die Wette. Die Freude an diesem Sport, ihre Leistung und auch Zöllners Mut wurden mit einer guten Bewertung und einer Silbermedaille belohnt.

Große Erfolge bei der internationalen Fryslân Open Synchro Master Championship

Im Juli 2022 repräsentierten unsere Masters Nicole und Carolin unseren Verein bei den internationalen Fryslân Open Synchro Master Championship in den Niederlanden.

Nicole schwamm dort ihre zwei Soli und gewann die Bronze Medaille.

Zusammen mit Carolin schwammen die beiden zwei Duette und bekamen dafür die Goldmedaille verliehen.

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und kehren direkt zufrieden ins Training zurück!